Die Johannisnacht rückt näher, und mit ihr eine der magischsten Nächte des Jahres. Für uns hatte dieses Fest schon immer einen besonderen Platz. In den letzten Jahren haben wir mit euch Legenden, Geschichten und Kuriositäten über diese Nacht geteilt, die so tief in unserer mediterranen Kultur verwurzelt ist – die Nacht des Feuers, des Meeres, der Wünsche und der Hexen… Und auch dieses Jahr möchten wir es wieder tun.
Die Legende des reinigenden Feuers
Die Tradition besagt, dass in der Johannisnacht das Feuer magische Kräfte hat. Die Legende erzählt, dass die Menschen vor vielen Jahren am Abend des 23. Juni große Feuer entzündeten, um alles Alte und Negative zu verbrennen: Ängste, schlechte Erinnerungen, Krankheiten und unerfüllte Hoffnungen.
Die Nachbarn schrieben auf kleine Zettel, was sie hinter sich lassen wollten, und warfen sie ins Feuer. Danach sprangen sie dreimal über die Flammen, um sich zu reinigen und den Sommer mit neuer Energie zu beginnen. Man sagte, dass derjenige, der es mit reinem Herzen tat, Gesundheit und Glück das ganze Jahr über haben würde.
In jener Nacht füllte sich der Strand mit Lichtern, Musik und Lächeln, und die Wellen trugen die letzten Wünsche davon, die auf Muscheln geschrieben ins Meer geworfen wurden.
Noch heute leben viele dieser Traditionen fort, und vielleicht, wenn du die Augen schließt und aufmerksam lauschst, hörst du das Echo jener alten Nacht zwischen dem Knistern des Feuers und dem Murmeln der Wellen.